Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation

Mit dieser Information unterrichtet die unter Ziffer 1 genannte verantwortliche Stelle („Ich“) den Nutzer der Website („Nutzer“) nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

Für die Nutzung von Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzinformationen.

A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortlich für diese Website ist:
Michaela Weck
Gschwendt 8
83671 Benediktbeuern

1.2 Ein Datenschutzbeauftragter ist durch mich nicht zu benennen.

1.3 Meine Website wird von Strato (www.strato.com) gehostet, d.h. auf Webservern dieses Webhosters technisch bereitgestellt. Der Webhoster ist ein von mir verpflichteter Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.

2. Betroffenenrechte

Wenn personenbezogene Daten von Ihnen durch mich erhoben werden, haben Sie als „Betroffener“ folgende Rechte:

2.1 Recht auf Auskunft
Sie können nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die ich verarbeite.

2.2 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht auf Widerspruch aus den besonderen Gründen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO.

2.3 Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

2.4 Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

2.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in den Fällen des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Sperrung“) zu verlangen.

2.6 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren.

2.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass Sie mir personenbezogene Daten nach Art. 20 Abs. 1 DSGVO bereitgestellt haben, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien (siehe Ziffer 3.1) sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

3. Verfahren: Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien

3.1 Welche Daten werden zu welchem Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden durch den Webserver meines Webhosters, bei welchem meine Website gespeichert ist, vorübergehend Informationen (Daten) vom Internetbrowser des aufrufenden Rechners bzw. Endgeräts des Nutzers erhoben und gespeichert. Diese Daten ermöglichen möglicherweise eine Identifizierung des Nutzers und sind daher personenbezogene Daten.

3.1.1 Durch meinen Webhoster werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite
  • Das Protokoll, z.B. HTTP/s
  • Die Anfragemethode „Get“ bzw. „Post“
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde
  • Der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.)
  • Die jeweils übertragene Datenmenge in Byte
  • Ein- und ausgehender Datenverkehr („Traffic“)
  • Eine Prozess-Identifikationsnummer („Prozess-ID“)
  • Die Dauer, bis der Webserver die Anfrage des Nutzers beantwortet hat
  • Die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist
  • Der durch den Nutzer verwendete Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware

3.1.2 Die vorübergehende Speicherung dieser Daten des Nutzers ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Sitzung (d.h. des Webseitenbesuchs) gespeichert bleiben.

3.1.3 Eine weitere Speicherung der IP-Adresse mit den vorgenannten Daten erfolgt in Protokolldateien (Logs). Dies geschieht, damit mein Webhoster die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherstellen kann.

3.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten aus Ziffer 3.1 werden für den genannten vorübergehenden Speicherzweck und auch für den weiteren Speicherzweck nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO durch meinen Webhoster erhoben und verarbeitet. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Dieses berechtigte Interesse ist sowohl das meines Webhosters als auch mein eigenes Interesse an einer funktionsfähigen Website.

3.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der vorgenannten Daten?
Mein Webhoster hat als mein Auftragsverarbeiter einen technischen Zugang zu den in 3.1 genannten Daten.

3.4 Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten aus 3.1.1 werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis maximal 7 Tage aufbewahrt, soweit nicht ein Sicherheitsereignis eine längere Aufbewahrung erfordert.

3.5 Besteht eine Bereitstellungsverpflichtung?
Die Daten aus 3.1 müssen Sie für meinen Webhoster bereitstellen. Anderenfalls können Sie meine Website technisch nicht nutzen und mein Webhoster kann keinen sicheren technischen Betrieb gewährleisten.

20.09.2024

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.